Silber-wildfarbig

#1 von Satsuma , 10.03.2014 00:13

Wie kann es sein, dass Koeyoshi und Satsumadori durch den BZA unter der selben Farbbezeichnung anerkannt sind?

Jegliche Satsumadori mit Silberfaktor sind entweder silberhalsig oder aber die einzigartigen Orangerücken (silberhalsig mit Orangerücken). Keinesfalls aber silber-wildfarbig.

Satsuma  
Satsuma
Beiträge: 17
Registriert am: 16.01.2014


RE: Silber-wildfarbig

#2 von Dirk Böing , 17.03.2014 21:21

Vielleicht weil es keine vernünftige Übersetzung für shirozasa gibt, so wie der Farbschlag in Japan genannt wird. Dass die Koeyoshi genau die gleiche Bezeichnung haben ist natürlich relativ unglücklich. Silberhalsig trifft die Sache aber auch nicht 100% vor allem wenn man sich die Hennen anschaut.

Wenn du darüber aber mehr erfahren willst, wende dich doch an den zuständigen Sonderverein http://www.ur-und-kampfhuhnclub.com/
Zuchtwart ist Dirk Düchting.

Dirk Böing  
Dirk Böing
Beiträge: 6
Registriert am: 17.03.2014


RE: Silber-wildfarbig

#3 von Satsuma , 18.03.2014 01:06

Auch hier ist die Antwort wohl unvollständig.

Nein, und nochmals nein.

Es gibt mehrere vernünftige Übersetzungen. An der Übersetzung kann es also nicht scheitern. Die Shirosasa sind seit 1996 in Deutschland völlig eindeutig als Silberhalsige deklariert. WANDELT & WOLTERS: Handbuch der Hühnerrassen.

Seit 2004 sind Originalbilder aus Japan in der deutschen Literatur vorhanden. Auch an dieser Stelle wird unmissverständlich von Silberhalsigen gesprochen.

Das trifft auch zu 100% auf die Hennen zu.

Mit Düchting bin ich in Verbindung.

Satsuma  
Satsuma
Beiträge: 17
Registriert am: 16.01.2014


   

Orangerücken
Satsumadori

Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen
Datenschutz